Tipps für die Einrichtung des Kinderzimmers

Die Zeit verfliegt im Nu und schon bald soll aus dem Babyzimmer mit Gitterbett ein Abenteuerspielplatz werden? Bei Kindern ab zwei Jahren kann man über die Umgestaltung des ursprünglichen Zimmers nachdenken, um es nach und nach in einen Wohlfühlplatz mit genug Raum zum Spielen zu verwandeln. Folgend finden Sie einige Ideen und Anregungen für die Umgestaltung des Kinderzimmers.

Stimmungsfarben nutzen

Erwachsene gestalten ihre Wohnräume gerne in neutralen Farben, wie Beige, Weiß oder Grau – Kinder hingegen bevorzugen eher bunte Farben. Eigentlich kann es meist nicht bunt genug sein. Das ist gut, denn Farben beeinflussen unseren Gemütszustand und unser Wohlbefinden. Die Farbe Grün hat eine heilende Wirkung, während Blau eher erfrischend wirkt und beruhigt.

Gelb- und Orangetönen wird nachgesagt, dass sie wärmend wirken. Gelbe Töne regen nachweislich die geistige Aktivität von Kindern an, weshalb sie sich zur Gestaltung des Schreibtisches anbieten.

Erholsame Nächte im richtigen Bett

Da Menschen etwa ein Drittel ihrer gesamten Lebenszeit mit Schlafen verbringen, sollte bei der Wahl des Bettes und der Matratze auf Qualität geachtet werden. Im Idealfall ist das Kinderbett 90x200cm groß, die Standardgröße für Betten. Achten Sie darauf, dass Ihre Kleinen genug Bewegungsfreiheit haben und bequem liegen.

Aufräumen kinderleicht machen

Damit das Aufräumen vor dem Schlafengehen schnell erledigt ist, empfehlen sich Ordnungssysteme. Am besten sind diese simpel gehalten, sodass im Handumdrehen aufgeräumt werden kann. Einbauschränke und Eckkästen sind ideal als zusätzlicher Spielraum und helfen, wenn es um das Thema Ordnung geht.

Erweiterbare Möbel nutzen

Da Kinder stetig wachsen, sollte auch das Kinderzimmer mit ihnen mitwachsen und stetig verändert bzw. ausgebaut werden können. Dazu eignen sich erweiterbare Möbel wunderbar, etwa Kleiderschränke, die durch Zubauten und weitere Laden aufgerüstet werden können. Für mehr Inspiration empfiehlt sich das Lesen von Tylkos Artikel über mehr Ideen fürs Kinderzimmer: http://journal.tylko.com/de/5-grunde-dafur-ein-tylko-regal-ins-kinderzimmer-zu-stellen/

Teppich im Kinderzimmer

Statten Sie das Kinderzimmer mit einem Teppich aus, der als Unterlage beim Spiegeln dient. Wenn das Kind hinfällt, bietet er Schutz und fungiert zudem als Hingucker. Er lässt den Raum im Handumdrehen harmonisch und gemütlicher wirken. Die Kleinen freuen sich besonders über bunte Spielteppiche, die mit unterschiedlichen Prints erhältlich sind.